Olle Burg, Balve

„Die Olle Burg ist eine Wallburg in Wocklum bei Balve vermutlich aus ottonischer Zeit.“

Burgtor  - Klicken für größere Ansicht!
Burgtor 'Olle Burg' mit Wachhund
So steht es in einem Artikel der Wikipedia, weiter unten im Artikel wird eingeräumt: „Die Datierung der Anlage ist unsicher. Die ältere Forschung hielt sie für karolingisch. Philipp P. Hömberg sieht in ihr eine Anlage aus dem 10. oder gar 11. Jahrhundert.“

Vermutlich sind all diese Annahmen falsch.

Die Burg könnte zu der als „Hünengräben“ bezeichnete Anlage auf dem gegenüber liegenden Balver Wald gehören. Der Burgberg liegt genau im, um ca. 3 km nach osten verlängerten Brennpunkt, der Hünengräben Anlage.

Burgwall  - Klicken für größere Ansicht!
Burgwall 'Olle Burg'
Das „Mauerwerk“ (Wall und Gräben) beider Bauwerke ähnelt sich.

Die Hühnengräben sind möglicherweise die Überreste einer keltischen Kalenderanlage. Eine Analogie zu dem “Wormbach Observatorium” und den als Bodendenkmal eingestuften Resten einer Wallburg auf dem Wilzenberg bei
Schmallenberg aus der Eisenzeit (200 v. Chr.) ist nicht zu übersehen.

Schreibe einen Kommentar